Beschreibung
Trikots beflocken
Wir beflocken Ihre Trikots auf der Rückseite mit Spielernamen und Spielernummer. Wir verwenden für den Fockdruck Hochleistungsflexfolie nach OEKOTEX 100 für den professionellen Bedarf.
So kommen Sie zu Ihrem Wunschflock:
1. Sie kaufen ein Trikot in unserem Shop und kaufen den Flock gleich mit dazu.
2. Sie möchten ein schon vorhandenes Trikot beflocken lassen. Schicken Sie uns Ihr Trikot. Wir beflocken das Trikot mit dem Namen und der Nummer und senden Ihnen das Trikot umgehend wieder zu.
Abholservice: Sie können Ihr Trikot auch bei uns abgeben und wieder abholen. So sparen Sie die Versandkosten.
Pflegehinweis: beflockte Trikots nicht in den Trockner, sondern feucht aufhängen. Nicht bügeln.
Allgemeinverbindliche Vorschriften des DFB über die Ausgestaltung der Spielkleidung:
- Die Schriftgröße der Zahlen auf der Trikot Rückseite misst zwischen 25 cm und 35 cm.
- Auf der Rückseite des Trikots darf zusätzlich zur Rückennummer der Name
des Vereins oder der Heimatstadt des Vereins und der Name des Spielers
angebracht werden. Die Größe der Buchstaben darf höchstens 7,5 bis
10 cm betragen. - Die Werbefläche der Trikotvorderseite darf maximal 200 cm2 betragen
- Bei Verwendung einer mit Werbung versehenen Spielkleidung darf das
Vereinsemblem die folgenden Maße nicht überschreiten und muss einen
deutlich sichtbaren Abstand zur Werbefläche haben:
a) Hemd: 100 cm2
b) Hose: 50 cm2
Falls Sie ihr Trikot selbst beflocken wollen, beachten Sie einige wichtige Dinge:
- Art des Trikots: Es ist wichtig zu wissen, aus welchem Material das Trikot besteht, da sich verschiedene Beflockungsverfahren besser für bestimmte Materialien eignen als andere. Einige Materialien wie Polyester können schwieriger zu beflocken sein als Baumwolle oder Trikotstoffe.
- Positionierung: Die Positionierung des Beflockungsmaterials sollte genau geplant werden, um sicherzustellen, dass das Design gut sichtbar und proportional auf dem Trikot platziert wird. Messen und Markieren Sie die Stelle, wo die Beflockung angebracht werden soll.
- Vorbehandlung: Es ist ratsam, das Trikot vor dem Beflocken zu waschen, um alle Schmutz- und Ölrückstände zu entfernen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kleber der Beflockung besser haftet.
- Beflockungsmaterial: Wählen Sie das Beflockungsmaterial entsprechend der Farben und Größen des Designs aus. Es gibt verschiedene Arten von Beflockungsmaterialien, wie z.B. Flex- oder Flockfolien.
- Verfahren: Es gibt verschiedene Verfahren, um Beflockung auf Trikots anzubringen, wie z.B. das Heißpressen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers genau, um sicherzustellen, dass das Verfahren korrekt durchgeführt wird.
- Nachbehandlung: Nach dem Beflocken sollte das Trikot einige Zeit trocknen, bevor es getragen wird. Vermeiden Sie es, das Trikot zu waschen oder in den Trockner zu geben, um die Haltbarkeit der Beflockung zu gewährleisten.
Zusammenfassend sollten Sie bei der Beflockung eines Trikots das Material und die Positionierung sorgfältig berücksichtigen, das Trikot vorbehandeln, das richtige Beflockungsmaterial und Verfahren auswählen und das Trikot nach dem Beflocken entsprechend behandeln.
Anga Meira –
Ich finde gut, dass man die Schriftart auswählen kann.
TSV_RD –
TOP. Wir haben die Sportschrift genommen.
serdar_H –
Trikots sind angekommen. Vielen Dank. Alles OK
Median33 –
Danke sehr. Dass Trikot ist ein Geschenk zum Geburtstag. Alles kam rechtzeitig. Der Flock sieht super aus.